HTML/Attribute/tabindex
Aus SELFHTML-Wiki
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Das Thema Tabindex wird in diesen Artikeln behandelt:
Das tabindex-Universalattribut ermöglicht mit Hilfe der Tabulator-Taste ( ↹ ) neben Verweisen, Buttons und input-Elementen beliebige Elemente einer HTML-Datei anzuspringen.
erlaubte Werte |
ganze Zahl zwischen -1 und 32767
|
---|---|
default-Wert | 0 |
erlaubt in | allen Elementen |
Beispiel
<a tabindex="3" href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite">
<a tabindex="1" href="https://blog.selfhtml.org/">
<a tabindex="2" href="https://forum.de.selfhtml.org/">
legt für die Links abweichende Tabindex-Einstellungen fest
Beachten Sie: Die Tabindizes beziehen sich stets auf das gesamte angezeigte Dokument. Dabei werden auch Formulare sowie Verweisbereiche in Grafiken und Objekten mit einbezogen. Wenn Sie außer normalen Verweisen auch solche Elemente in Ihrer Datei haben, sollten Sie die Tabulator-Reihenfolge für alle Elemente gemeinsam festlegen. Das bedeutet aber auch, dass es in den meisten Fällen sinnvoll ist, auf eine geänderte Tabulatorreihenfolge zu verzichten..
Siehe auch
- das Universalattribut tabindex bei SVG-Elementen
- Änderung/Auslesen durch JavaScript mit tabIndex
- Barrierefreiheit/Benutzereingaben zugänglich gestalten#Focus und Tabs (Focus und Tabs bei Formularen)
Weblinks
- W3C: attr-tabindex