HTML/Attribute/style
Aus SELFHTML-Wiki
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. style bezeichnet
- ein HTML-Element: siehe HTML/Elemente/style.
- ein SVG-Element: siehe SVG und CSS: Einbindung in die SVG-Grafik
- ein Universalattribut: siehe HTML/Attribute/style
- eine JavaScript-Eigenschaft: siehe JavaScript/DOM/ElementCSSInlineStyle/style
Durch das style-Universalattribut können CSS-Eigenschaften festgelegt werden. Normalerweise notiert man CSS in eigenen CSS-Dateien oder in style-Elementen. Für manche Zwecke ist es jedoch sinnvoll, styles direkt in einem Element (inline-Style) zu notieren, zum Beispiel, wenn viele Bilder auf einer Karte platziert werden und die Positionen direkt notiert werden.
erlaubte Werte |
durch Semikolon getrennte Liste von CSS-Deklarationen |
---|---|
default-Wert | |
erlaubt in | allen Elementen |
Beispiel
<p style="font-weight: bold">
legt für den Absatz fette Schrift fest
Empfehlung: Diese sogenannten Inline-Styles haben einige Beschränkungen im Vergleich zu den global notierten Varianten. So sind Definitionen von Pseudoattributen und Medientyp-Kontext nicht möglich. Man sollte style-Attribute also nur in begründeten Ausnahmen verwenden.
Siehe auch
- HTML/Elemente/style
- CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets einbinden
- SVG/Tutorials/Einstieg/SVG mit CSS stylen
Weblinks
W3C: CSS Style Attributes