HTML/Attribute/hidden
Aus SELFHTML-Wiki
Das Universalattribut hidden zeigt an, dass ein Element nicht länger relevant ist und deshalb ausgeblendet wird.
| erlaubte Werte |
leeres Attribut |
|---|---|
| default-Wert | |
| erlaubt in | allen Elementen |
Beispiel
<p hidden>
Willkommen im Selfhtml-Wiki
</p>
Der Absatz wird versteckt
Beachten Sie: Die CSS Eigenschaft display überschreibt das hidden Attribut. Sie können sich das so vorstellen, dass das Browser-Stylesheet eine CSS Regel wie diese enthält:
Dadurch werden alle Elemente mit einem hidden-Attribut auf
[hidden] {
display: none;
}
display:none gesetzt. display-Angaben im Autoren-Stylesheet haben jedoch auf Grund der Kaskadenregeln Vorrang vor dem Browser-Stylesheet. Das bedeutet beispielsweise: ein Link, den Sie mittels display: inline-block formatieren, wird nicht auf hidden reagieren. Wenn Sie möchten, dass hidden Vorrang bekommt, benötigen Sie eine eigene Regel in Ihrem Stylesheet, die hidden-Elemente auf display:none setzt und die eine genügend hohe Spezifität hat.Siehe auch
- Bilder im Internet/Bildwechsler
Bildwechser, in dem Bilder mithiddenausgeblendet werden. - Formulare/Versteckte Elemente
- CSS/Tutorials/Sichtbarkeit von Elementen
Weblinks
- W3C: the-hidden-attribute
- fyi: [hidden is a lie] Monica Dinculescu