CSS/Selektoren/where()
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Selektoren(Weitergeleitet von Where())
Der where()-Selektor-Funktion nimmt eine Selektor-Liste als Argument und wählt jedes Element aus, das mit einem der Selektoren in dieser Liste ausgewählt werden kann.
Der Unterschied zwischen :where() und :is() besteht darin, dass :where() immer 0 Spezifität hat, während :is() die Spezifität des spezifischsten Selektors in seinen Argumenten annimmt.
- Syntax
:where()
Beispiel
:where(ul[class]) {
list-style: none;
}
.list {
list-style: square; /* Now this works like a charm! */
}
Siehe auch
Weblinks
- W3C: 4.4. The Specificity-adjustment Pseudo-class: :where() Selectors Level 4
- MDN: :where()
- css-tricks: Using the Specificity of :where() as a CSS Reset
- Browser-Support: caniuse.com
CSS-Selektoren
- dynamische Pseudoklassen
- :active
- :any-link
- :autofill
- :buffering
- :checked
- :default
- :defined
- :disabled
- :enabled
- :focus
- :focus-visible
- :focus-within
- :future
- :has()
- :hover
- :in-range
- :indeterminate
- :invalid
- :is() (war: matches())
- :lang()
- :link
- :muted
- :not()
- :open
- :optional
- :out-of-range
- :picture-in-picture
- :placeholder-shown
- :popover-open
- :target
- :target-current
- :user-invalid
- :user-valid
- :valid
- :visited
- :where()
- einfache Selektoren
- Kombinatoren
- Pseudoelemente
- strukturelle Pseudoklassen
.list
erhält ein Viereck als Aufzählungszeichen.