SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
HTML/Elemente/option
Das option-Element repräsentiert eine Auswahlmöglichkeit in einem select- oder einen Suchvorschlag in einem datalist-Element.
- Syntax
- Start-Tag: notwendig
- End-Tag: optional, wenn unmittelbar ein weiteres
option
-Element folgt, sonst notwendig. - WAI‑ARIA‑Rolle
-
-
option
(Details)
-
- Elternelemente
- Darf vorkommen in:
- erlaubte Inhalte
-
- wenn ein
label
-Attribut angegeben ist- und außerdem das
value
-Attribut angegeben ist: Kein Inhalt zulässig - aber kein
value
-Attribut angegeben ist: Text.
- und außerdem das
- wenn kein
label
-Attribut angegeben ist- und das
option
-Element Kindelement einesdatalist
-Elements ist: Text - andernfalls: Text, der nicht nur aus Leerraum besteht
- und das
- wenn ein
<form action="select.html">
<label>Künstler(in):
<select name="top5" size="5">
<option>Heino</option>
<option>Michael Jackson</option>
<option>Tom Waits</option>
<option>Nina Hagen</option>
<option>Marianne Rosenberg</option>
</select>
</label>
</form>
Die Darstellung als <option>Auswahltext</option>
ist eine Vereinfachung. Die genauere Formulierung ist, dass eine Option über eine Beschriftung und einen Wert verfügt, die durch die Attribute label
und value
angegeben werden. Werden diese Attribute nicht notiert, wird der Textinhalt des option-Elements als Defaultwert verwendet.
Es ist dabei sogar so, dass ein Text im option-Element nicht zulässig ist, wenn label und value Attribut notiert sind. Andersherum ist Text im option-Element Pflicht, wenn das label-Attribut fehlt und das option-Element für etwas anderes als eine datalist verwendet wird.
option
-Elemente unterschiedlich.
- Ein select-Element stellt den Wert des
label
-Attributs deroption
-Elemente dar. Wie unten beschrieben, ist das bei einem fehlendenlabel
-Attribut der Textinhalt desoption
-Elements. - Ein
datalist
-Element kannlabel
undvalue
gleichzeitig darstellen und verwendet auch beide zum Suchen. - Beiden gemeinsam ist, dass der Wert des
value
-Attributs als Wert für das Auswahlelement genutzt wird.
Name | Inhalt | Standardwert | Bedeutung |
---|---|---|---|
Universalattribute | |||
id | ID | identifiziert ein einziges Element innerhalb eines Dokuments | |
class | CDATA | ordnet ein Element einer oder mehreren Klassen zu. | |
accesskey | ID | Tastaturkürzel | |
contenteditable | CDATA | editierbarer Inhalt | |
contextmenu | definiert Kontextmenü | ||
dir | ltr, rtl | definiert die Schreibrichtung innerhalb des Dokuments | |
draggable | ID | kann mit Drag & Drop gezogen werden | |
dropzone | CDATA | Aktion bei Ablegen | |
hidden | versteckter Inhalt | ||
lang | NAME | legt eine den IANA-Sprachdefinitionen folgende Sprache des Elementinhalts fest [RFC1766] | |
spellcheck | ID | Rechtschreibprüfung Sollte auch für input type="password" deaktiviert werden.
| |
style | CDATA | notiert direkt in einem Element- style sheet data | |
tabindex | NAME | zeigt an, ob dieses Element fokusiert werden kann, ob es mithilfe der Tastaturnavigation angesteuert werden kann und in welcher Reihenfolge navigiert wird. | |
title | CDATA | betitelt oder beschreibt ein Element. | |
disabled | Boolesches Attribut | legt fest, dass das Element ausgegraut, d.h. nicht benutzbar ist | |
label | CDATA | Der in der Auswahl angezeigte Text für die Option. Fehlt das label-Attribut, ist sein Wert der Textinhalt des option-Elements | |
selected | Boolesches Attribut | ein option wird vorausgewählt | |
value | CDATA | der Wert, der bei der Auswahl dieser Option in das zugehörige select oder input Element übernommen wird. Fehlt das value-Attribut, ist sein Wert der Textinhalt des option-Elements. Mehrere aufeinander folgende Leerstellen können dabei zu einer Leerstelle zusammengezogen werden. |
Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut
Siehe auch
Weblinks
- Spezifikation (W3C): The option-Element