HTML/Elemente/iframe

Aus SELFHTML-Wiki
HTML‎ | Elemente(Weitergeleitet von Iframe)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das iframe-Element ermöglicht die Einbettung eines externen Dokuments (PDF, andere Webseite) in das aktuelle Dokument.

Syntax
Start-Tag: notwendig
End-Tag: notwendig
WAI‑ARIA‑Rolle
  • keine
Elternelemente
Darf vorkommen in:
erlaubte Inhalte
Beispiel
<iframe src="https://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite" width="900" height="400" name="SELFHTML" title="Das Selfhtml Wiki">
  <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
  Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: 
  <a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite">SELFHTML</a>
  </p>
</iframe>

Setzen Sie außer dem name-Attribut auch das title-Attribut. Screenreader verwenden es, um den Inhalt des iframes bekanntzugeben. Wenn Sie Links haben, die Sie im iframe öffnen, wird das title-Attribut danach vermutlich nicht mehr passen. Eine allgemeingültige Lösung dafür haben wir nicht, außer: tun Sie das nicht.


Attribute
Name Inhalt Standardwert Bedeutung
Universalattribute
id ID identifiziert ein einziges Element innerhalb eines Dokuments
class Token ordnet ein Element einer oder mehreren Klassen zu.
accesskey Text (string) Tastaturkürzel
contenteditable Boolean editierbarer Inhalt
dir ltr, rtl definiert die Schreibrichtung innerhalb des Dokuments
draggable Boolean kann mit Drag & Drop gezogen werden
hidden Boolean versteckter Inhalt
lang Sprachkürzel legt eine den IANA-Sprachdefinitionen folgende Sprache des Elementinhalts fest [RFC1766]
spellcheck Boolean Rechtschreibprüfung
Sollte auch für input type="password" deaktiviert werden.
style String (Text) notiert direkt in einem Element- style sheet data
tabindex NUMBER zeigt an, ob dieses Element fokusiert werden kann, ob es mithilfe der Tastaturnavigation angesteuert werden kann und in welcher Reihenfolge navigiert wird.
title String (Text) betitelt oder beschreibt ein Element.
height NUMBER Höhe in CSS-Pixel
loading auto, eager, lazy auto gibt an, ob Bilder bevorzugt oder erst später geladen werden sollen, wenn Seite gescrollt wird. (lazy-loading)
name Text (string) Identifizierungsname des Elementes, mit dem andere Elemente in Verbindung gebracht werden können.
sandbox allow-same-origin, allow-top-navigation, allow-forms, allow-scripts, allow-modals, allow-popups, allow-pointer-lock zusätzliche Beschränkungen für den Rahmen.
seamless Boolesches Attribut gibt an, dass der Rahmen in einer Weise gerendert werden kann, die es als Teil des enthaltenden Dokuments (nahtloser Übergang in das übergeordnete Dokument) erscheinen lässt.
src URL legt die URI-Adresse des eingebundenen Dokumentes fest
srcdoc URL Dasselbe wie Attribut src. unterstützt ein Browser dieses Attribut, und wurde es gesetzt, überschreibt dieses Attribut das Attribut src.
width NUMBER Breite in CSS-Pixel (HMTL5)

Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut

Siehe auch

Weblinks